Das „Leistungspaket" verstärkt den Testastretta 11° DS-Motor auf 145 PS. Dank der aus dem Rennsport übernommenen Brembo-Bremsen und dem edlen Öhlins Fahrwerk, ist diese Leistung leicht zu beherrschen. Der vordere Kotflügel aus Carbon und die geschmiedeten Räder mit ihrem aussergewöhnlichem Design sind das Markenzeichen jeder „S"-Version.
Die neue Monster 1200-Familie wird mit der zweiten Generation des Testastretta 11° DS-Motors angetrieben, laufruhiger und mit zwei Zündkerzen und Sekundärluftsystem. Die DS-Zündung (Dual Spark) verfügt über zwei Zündkerzen pro Zylinder, um eine optimale Verbrennung zu gewährleisten. Ein Sekundärluftsystem, vergleichbar mit dem der 1199 Panigale, wurde eingeführt, um den Fahrbetrieb zu optimieren, ohne die Emissionen zu steigern. In den Abgaskanal wird ein kontrollierter Frischluftstrom eingeleitet, um die vollständige Oxidation heißer unverbrannter Gase zu ermöglichen und damit letztlich den Kohlenwasserstoff- und Kohlenmonoxidgehalt zu verringern.
Der Testastretta 11° DS-Motor, mit dem die neue Monster 1200-Familie ausgestattet ist, ist als tragendes Element des Rahmens konzipiert. Außerdem wurden der Lufteinlass und der Luftauslass so verbessert, dass auch bei niedriger bis mittlerer Drehzahl ein gesteigertes Drehmoment möglich ist Kanäle, Einlasskrümmer, Drosselkörper und Rohre haben einen geringeren Durchmesser, um einen unglaublichen Drehmomentcharakter zu schaffen.
Der Monster 1200 Testatstretta 11° DS-Motor ist in zwei Leistungsvarianten erhältlich: die Monster 1200 bietet 135 PS (99,3 kW) bei 8.750 U/min und 118 Nm bei 7250 U/min, während die Monster 1200 S über 145 PS (106,6 kW) bei 8750 U/min und 124,5 Nm bei 7250 U/min verfügt.
Ducati Monster 1200 S
