Azubi-Projekt: Wiederaufbau einer Honda MSX125

Denis und Alexander sind bei MCA in Altendiez Zweiradmechatroniker Azubis im ersten Lehrjahr und haben von unserem erfahrenen Racing Mechaniker Gerhard Sessler ein besonderes Projekt übertragen bekommen: den Wiederaufbau einer Honda MSX125, die im Lauf der Jahre die ein oder andere Geschichte zu erzählen hatte.

Was hat dich zu dem Projekt bewogen?
Gerhard: "Der Hintergrund war der, dass man als Lehrling in der Anfangszeit meist nicht so schöne Arbeit aufgetragen bekommt und dann bei dem ein oder anderen die Luft ausgeht. Da kam die Idee auf, dass beide Azubis zusammenwachsen und ihre Kreationen in ein Fahrzeug einbringen. Zufällig sah ich dann in einer Ecke eine in schlechtem Zustand stehende 125er gesehen, die zuvor verunfallt war und dachte mir, das wäre ein tolles Azubi Projekt. Ich habe beiden von Anfang an zugetraut, dass sie das selbstständig zu einem schönen Fahrzeug umbauen bzw. renovieren können. Ich war von beiden überrascht, wie sie sich eingebracht haben und wie das Fahrzeug nun letztendlich da steht. Das Fahrzeug wurde bis auf den Motor und Rahmen zerlegt und vollständig neu aufgebaut inklusive der Elektrik. Beide Jungs haben sich unabhängig voneinander Gedanken gemacht. Nach meiner Sichtweise ist die 125er sehr schön geworden und auf jeden Fall ein Mehrwert für die Azubis, da sie ein gemeinsames Erfolgserlebnis hatten, welches sie in ihrem Selbstwertgefühl stärkt für weitere Projekte."

Wie haben die Azubis auf den Vorschlag reagiert?
Gerhard: "Wir haben generell ein eher straff getaktetes Tagesgeschäft. Ich war positiv überrascht, dass beide die Intention hatten, sich ein Zeitfenster dafür freizuschaufeln, was manchmal auch in der Pause oder nach der Arbeit war. Beide waren motiviert, das Ganze zu Ende zu bringen. Im Vorfeld hatten wir eine Deadline vereinbart und das Fahrzeug war zu dieser Deadline auch fertig gestellt. Dies wurde sehr positiv von allen Seiten aufgefasst. 

Alexander: "Ich hab mich sehr gefreut, als Gerhard zu Denis und mir gekommen ist mit der Projektidee. Als ich das Fahrzeug sah merkte ich, dass es total hinüber war. Wenn ich es jetzt vor mir sehe, weiß ich, welche Arbeit Denis und ich geleistet haben und was für ein tolles Projekt das im Endeffekt war."

Welche Änderungen wurden vorgenommen?
Gerhard: "Die Änderungen am Fahrzeug selbst beinhalteten zunächst die Instandsetzung. Geändert wurde zudem die Farbe zu einem zeitgerechten Design und es kam die Idee auf, ein paar weitere Kleinigkeiten zu verändern wie Lichtanlage, Lenker, Auspuffanlage. Dadurch dass wir eine recht große Werkstatt haben, waren viele Teile sofort verfügbar. Beide Azubis haben ihre Kreation aus diesen Teilen mit eingebracht, was sehr gut gelungen ist."

Wie viele Stunden Arbeit stecken in dem Projekt?
Gerhard: "Grob 12 Stunden. Beide haben sich jeweils aufgeteilt und in der Mittagspause abgesprochen, wer welchen Part übernimmt."

Seid ihr zufrieden mit dem Ergebnis?
Alexander: "Das Projekt ist gut geworden. Man hätte vielleicht noch was an den Reifen machen können oder andere Bremshebel zur weiteren optischen Aufwertung wählen können. Ein kommendes Projekt habe ich bereits entdeckt: wir haben eine Reiseenduro hier, die ich gerne gemeinsam mit Denis wieder herrichten möchte. Das Motorrad ist derzeit schlicht schwarz und wir würden ggf. gerne auch noch Aufkleber selbst auswählen und mit anbringen."

Wird es weitere Projekte dieser Art geben?
Gerhard: "Wir haben sogar zwei Fahrzeuge hier stehen, beides KTM, eine Enduro, eine 300er Supersport, die verstürzt sind. Das sind die nächsten anstehenden Projekte, an denen die beiden sich austoben können."

Wer jetzt auch Lust auf den Beruf des Zweiradmechatronikers bekommen hat, dem bieten wir gerne ein Praktikum an. Zusätzlich kann man sich bereits ab sofort für Ausbildungsplätze für 2023 bei uns bewerben!