DIE SAISONVORSCHAU 2025

25/04/2025 - Die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) 2025 verspricht eine spannende Saison mit sieben Veranstaltungen auf sechs renommierten Rennstrecken in Deutschland, Tschechien und den Niederlanden.
MCA Racing, das in zwei Klassen antritt, freut sich auf die Herausforderungen und Chancen, die dieser Kalender bietet. 

Besonders erfreulich für das Team: Mit dem Nürburgring und dem Hockenheimring sind nicht nur zwei Klassiker vertreten, sondern auch zwei Strecken in unmittelbarer Nähe. Neben dem IDM-Supersport-Duo Dirk Geiger und Julius Caesar Rörig stößt mit Dominik Blersch ein neuer Pilot zur Teamstruktur hinzu. Er wird in der Klasse Pro Superstock 1000 auf einer Honda CBR1000RR-R Fireblade an den Start gehen.

„Die Pro Superstock 1000 floriert derzeit und ist die ideale Meisterschaft für uns, um eine breitere Präsenz aufzubauen. Mit Dominik Blersch haben wir eine optimale Aufstellung geschaffen, um ganz vorn mitzufahren.“, so Teaminhaber Stefan Schmidt.
 

IDM Supersport – Hohe Markenvielfalt verspricht Spannung 
Der Vorjahresdritte Dirk Geiger geht in seine zweite Saison mit MCA Racing. Er hofft, seine Bilanz aus einem Sieg, fünf Podestplätzen sowie einer Pole-Position weiter ausbauen zu können. Auch JCR zielt auf seine bislang beste Meisterschaft, gestützt auf vier Jahre Erfahrung in dieser Kategorie.

Beide Teamkollegen bereiteten sich über einen Monat gemeinsam im sonnigen Spanien vor und arbeiteten auf verschiedenen Motorrädern intensiv an ihrer Fahrpraxis. „Ich hatte in meinen Semesterferien die Möglichkeit, die Zeit in Spanien zu verbringen, wodurch ich viele interessante Eindrücke sammeln und spannende Persönlichkeiten kennenlernen durfte“, so JCR.

Hinsichtlich des Starterfelds erwarten beide eine große Herausforderung. „Ich denke, dass das Feld nicht unbedingt schneller, aber deutlich dichter wird. Wir sind im Vergleich zum letzten Jahr einen Schritt weitergekommen“, meint Dirk. JCR ergänzt: „Ich bin überzeugt, dass das Fahrerfeld das stärkste der letzten Jahre sein wird. Trotzdem sollten wir uns davon nicht beeindrucken lassen – wir werden mit Sicherheit eine große Rolle spielen.“
 

Pro Superstock 1000 – Neue Gewässer für Fahrer und Team
Im Winter wechselte die Startnummer #11 von BMW auf Honda. Die Umgewöhnung verlief positiv und brachte viele neue Erkenntnisse mit sich. „Ich kann im Kurveneingang unglaublich viel Zeit gutmachen. Die Front gibt mir Sicherheit, und ich habe nie das Gefühl, sturzgefährdet zu sein. Beim Motor merke ich einfach, dass deutlich mehr Leistung zur Verfügung steht. Diese Kombination bringt mich nach vorn“, so der Neuzugang.

Trotz einiger regnerischer Testtage zog Dominik ein positives Fazit. Elektronik und Fahrwerk wurden in kürzester Zeit auf ein gutes Niveau gebracht. Der offizielle Meisterschaftsbeginn ist auf dem legendären Schleizer Dreieck in Thüringen geplant. Besonders große Vorfreude herrscht mit Blick auf das Saisonfinale am Hockenheimring: „Auf jeden Fall gehört der Hockenheimring zu meinen Lieblingsstrecken. Verwandte und Freunde kommen dort vorbei – deshalb freue ich mich ganz besonders“, blickt er voraus.

Das Team absolviert mit Hafeneger Renntrainings einen letzten Vor-Saison-Test auf dem Hockenheimring, um Setup- und Ergonomieoptionen zu evaluieren. Anschließend folgen die finalen Vorbereitungen am Standort Altendiez, bevor es zur ersten Station in der Motorsport Arena Oschersleben vom 9. bis 11. Mai geht.

Tickets kaufen