EINMAL TREPPCHEN, ZWEIMAL KIESBETT

IDM SUPERSPORT
Die IDM gastierte beim ersten von zwei internationalen Auftritten in Tschechien. Bei Asphalttemperaturen von über 50 Grad Celsius stellten sich für MCA Racing neue Herausforderungen – insbesondere rückte die Langlebigkeit der Reifen in den Fokus. Auch JCR reiste mit einem leicht verletzten Knie an den WM-Kurs.
Tabellenführer Dirk Geiger platzierte die CBR600RR zum dritten Mal in Folge in die erste Startreihe. Trotz einer dreiwöchigen Verletzungspause fuhr JCR wieder in die Top 10.
„Wir haben am Samstag größere Änderungen vorgenommen, die mir sehr geholfen haben. Dementsprechend lief es sehr gut, und die Zeiten waren auf WM-Niveau“, beschrieb Dirk seine 1:35,552-Minuten-Runde. JCR ergänzte zur Teamleistung: „Verletzungsbedingt war ich zufrieden. Die Rundenzeit war gut, aber wir hatten enorm mit dem Motorrad zu kämpfen. Letztendlich haben wir es nicht komplett hinbekommen, aber dennoch das Beste daraus gemacht.“
Rennen 1
Dirks Siegeszug setzte sich am Samstagabend fort. In der intensiven Anfangsphase gelang ihm die Flucht nach vorn. Danach baute er seinen Vorsprung weiter aus und holte damit seinen vierten Sieg im fünften Rennen.
Die hohe Pace der Verfolgergruppe war für Julius Caesar zu hoch, weshalb er die Positionskämpfe lediglich beobachten konnte. Zudem machten sich in den letzten Runden Schmerzen bemerkbar.
Rennen 2
Für den Sonntag nahmen sich beide Piloten viel vor. Bereits in Runde 1 endete JCRs Rennen am Eingang des Matadorbogens, als Ruben Bijman eine Massenkollision verursachte. Die Rennunterbrechung ermöglichte den Fahrern einen Neustart, während JCR für einen Routinecheck ins Medical Center musste.
„Das war ärgerlich. Er hat es nicht mit Absicht gemacht, aber sein Manöver war unnötig. Ich wurde in die Zange genommen – das lag außerhalb meiner Kontrolle.“
Auch nach dem Restart blieb das Pech nicht aus. In Führung liegend stürzte Dirk an exakt derselben Stelle – das bedeutete das vorzeitige Ende des Renntages.
„Der erste Start war sehr gut, doch der Restart war schwierig. Ich habe versucht, mich abzusetzen – das war wohl etwas zu viel, und das Vorderrad ist ohne Vorwarnung weggerutscht. Eigentlich wollte ich das Team für die harte Arbeit belohnen, aber solche Fehler passieren leider. Das war nicht unser Tag. Wir kommen aber stärker zurück.“
TWIN CUP
Auch der Twin Cup startete im Rahmenprogramm im Autodrom. Im 27 Teilnehmer starken Feld etablierte sich ein Trio aus MCA-Pilot Timo Krüger, Michael Götz sowie Till Weiß – auf drei unterschiedlichen Marken – als Speerspitze.
Während Timo im ersten Rennen einen weiteren dritten Platz verbuchte, erlebten die Fans ein Windschattenspektakel um den Sieg. Timo begann die Schlussrunde noch als Dritter und holte sich am Ende seinen zweiten Saisonsieg sowie die Tabellenführung.
ERGEBNISSE - IDM SUPERSPORT
Qualifying
#60 Dirk Geiger | P3 |
#24 Julius Caesar RÖRIG | P10, +1,224 |
Rennen 1
#60 Dirk Geiger | P1 |
#24 Julius Caesar RÖRIG | P10, +18,690 |
Rennen 2
#60 Dirk Geiger | DNF |
#24 Julius Caesar RÖRIG | DNF |
ERGEBNISSE - TWIN CUP
Qualifying
#28 Timo KRÜGER | P3 |
Rennen 1
#28 Timo KRÜGER | P3 |
Rennen 2
#28 Timo KRÜGER | P1 |