BLOG: HONDA MODELLE FÜR 2026
Für das Modelljahr 2026 bringt Honda eine Vielzahl spannender Updates und Modellneuheiten auf den Markt, die vom leistungsstarken Naked Bike über komfortable Tourer bis hin zu vielseitigen Adventure- und Offroad-Maschinen reichen. Hier ein Überblick.
Honda CB1000F
Erste Neuheit bildet die CB1000F, wo man merkt: Retro ist Popkultur. Sei es im Radio oder im TV - irgendwie erleben die Achtziger ein erneutes Aufblühen oder waren nie wirklich weg. Hierbei entsteht dieser Eindruck insbesondere bei der Optik: Das Retrobike begeistert mit klassischem Vibe.
Der überarbeitete 1000er-Vierzylinder liefert 122 PS bei 9.000 U/min und 103 Nm bei 8.000 U/min. Das Getriebe ist auf druckvolle Beschleunigung und entspanntes Cruisen abgestimmt – ideal für Alltag und Landstraße.
Fahrwerk und Bremsen sind topmodern: Showa-Gabel, Monodämpfer, Pro-Link-Umlenkung, radiale Vierkolben-Bremssättel und Kurven-ABS garantieren präzises Handling und Sicherheit.
Auch elektronisch ist sie voll auf der Höhe: Throttle-by-Wire, IMU-gesteuerte Traktionskontrolle, Wheelie-Control und drei Fahrmodi plus zwei frei programmierbare Setups.
Farben? Die CB1000F ist erhältlich in: Wolf Silver Metallic (blau/grau) und Graphite Black.
Honda CBR650R
Zur Saison 2024 erschien der Supersportler mit frischem Design und das steht dem Modell richtig gut. Neuer Scheinwerfer, überarbeitete Verkleidung, Sitzbank, Heck und Rücklicht: alles kam der CBR-DNA nah.
Auch technisch hat sich was getan. Das neue 5-Zoll-TFT-Display kam dem Branchenstandard nah, sondern überzeugt mit super Ablesbarkeit und Honda RoadSync-Konnektivität. Über den neuen Vier-Wege-Schalter am linken Lenker lassen sich Navi, Musik und Anrufe easy steuern – alles im Sinne des Zeitgeistes.
Beim Motor bleibt alles beim bewährten Vierzylinder mit 95 PS (70 kW) und 63 Nm – ein herrlich drehfreudiges Triebwerk, das sportlich begeistert, ohne an Alltagstauglichkeit zu verlieren. Besonders spannend finden wir die A2-Version mit 48 PS, die einen richtig attraktiven Einstieg in die Mittelklasse bietet.
Und dann gibt’s noch die optionale E-Clutch: Schalten und Anfahren ohne Kupplungshebel – funktioniert erstaunlich intuitiv und macht im Alltag echt Laune.
Neu für 2026: Eine überarbeitete Farbpalette bringt frische Lackierungen ins Spiel und sorgt dafür, dass die CBR650R auch optisch an der Spitze des Supersport-Markts bleibt.
Honda CB650R
Die CB-Reihe bedient nahezu alle Hubräume mit der CB1000R, CB300R und CB125R. Hierbei war der Sprung interessant, eine eigene Designlinie zu etablieren: Neo Sports Café-Modell
Valerio Aiello, Designer F&E Honda Rom
Während der Entwicklung fand ich Inspiration in der Welt der Uhren. Ich habe deren technoiden Ansatz stets bewundert und so wurde der Begriff von `Mechanical Art´ zu einem Schlüsselkonzept bei der Entstehung des Designs für die Neo Sports Café-Motorräder. Honda hat immer großen Wert auf schöne Mechanik gelegt. Weil mechanische Konstruktionen wie Kunstwerke stets auch ihren eigenen Charme ausstrahlen.
Neue Updates kommen bei den Farben: Mat Gunpowder Black Metallic, Mat Jeans Blue Metallic, Candy Energy Orange, Grand Prix Red

Honda ADV350
Eigentlich ist ein Scooter dafür gemacht, unkompliziert, leicht und sparsam zu sein – Stadtflitzer eben. Der ADV350 bricht bewusst mit diesem Status Quo: Er hat Ecken und Kanten. Ein Roller, der seine Persönlichkeit zeigt. Und wie steht es nochmal um die Vorteile? Bietet er trotzdem - wir würden sagen, er überbietet sie. Dazu kommt eine Ausstattung, die zeigt, wie durchdacht Honda das Konzept neu gedacht hat, aber zu einem fairen Preis.
Die Ausstattung setzt hohe Maßstäbe: LED-Scheinwerfer, 4-fach höhenverstellbares Windschild, Underseat-Stauraum für zwei Helme, USB-Anschluss, Smartkey und 5-Zoll-TFT-Display mit RoadSync. Sicherheitsfeatures wie ESS-Notstop und automatische Blinkerabschaltung runden das Paket ab.
Für 2026 gibt es vier frische Farbvarianten, die das Konzept stärker betonen: Pearl Falcon Grey, Iridium Gray Metallic, Mat Pearl Cool White und Mat Coal Black Metallic.

Honda CMX1100 REBEL
Das US-Hondastudio nahm sich ein Vorbild an der CMX500 Rebel und packte gemäß dem Credo “Luft nach oben ist immer” einen Big-Bike Motor in das schlanke Modell. Als Cruiser im 21. Jahrhundert regelt die CMX1100 Rebel die Stilfrage für lässige Fortbewegung und kraftvollen Auftritt problemlos.
Für 2026 setzt Honda mit neuen Farboptionen ein frisches Highlight:
- CMX1100 Rebel: Mat Beta Silver Metallic, Mat Ballistic Black Metallic
- CMX1100T SE Rebel: Pearl Deep Mud Gray, Mat Ballistic Black Metalli
- CMX1100T Rebel: weiterhin Iridium Gray Metallic
Honda NT1100
Hondas Marathonläufer begeistert als moderner Tourer, der Wetterschutz und Komfort mit nützlichen Features und üppiger Ausstattung verknüpft. Für 2026 stehen die Varianten MT, DCT & DCT Electronic Suspension in den Farben Iridium Gray Metallic, Mat Warm Ash Metallic & Pearl Hawkseye Blue zur Verfügung.